
Designsystem-Reifegradmodell
Wie gut ist euer Designsystem wirklich?
Das erste Reifegradmodell für Designsysteme macht sichtbar, wo ihr steht und was euch hilft, gezielt zu wachsen und euer System strategisch weiterzuentwickeln.
Das Designsystem-Reifegradmodell: aus der Praxis für die Praxis
Viele unserer Enterprise-Kunden fragen sich, wie ihr Designsystem aufgestellt ist, auch im Vergleich zu anderen Unternehmen. Erfüllt es die wichtigsten Kriterien, um wirken zu können? Wo gibt es Optimierungspotenzial? Wie lassen sich die nächsten Schritte priorisieren? Inspiriert vom UX-Reifegradmodell von Norman Nielsen entwickelten wir daher ein dediziertes Messsystem für den Reifegrad von Designsystemen. Da es sich auf unseren Projekten bewährt hat und großen Anklang findet, stellen wir es hier zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.


Vorteile auf einen Blick

Klarheit
Das Modell zeigt, wie Design, Entwicklung und Integration zusammen zu einem reifen, skalierbaren System wachsen können.

Fokus
Ihr erkennt, welche Hebel den größten Effekt haben und wo sich Investitionen lohnen.

Fortschritt
Ihr macht Weiterentwicklung messbar, gewinnt Vertrauen im Unternehmen und stärkt die Wirkung eures Systems langfristig.

Das sagen unsere Kund*innen
„In jedem Team gab es eine andere Vorstellung davon, was ‚reif‘ bedeutet. Das Modell hat geholfen, diese Diskussion zu versachlichen und Prioritäten zu klären.“ (UX Lead, Versicherungskonzern)
„Der Test hat uns überrascht. Wir sind weiter als gedacht – das war ein echter Motivationsschub fürs Team.“ (Head of Product Design, SaaS-Anbieter)
„Das Modell hat uns geholfen, dass unser Designsystem endlich intern richtig priorisiert wird. Auch die Stakeholder verstehen jetzt, warum es wichtig ist und wohin wir damit wollen.“ (UX Designer, Mobilitätsplattform)
Mach jetzt den Test.
Wie wir Organisationen geholfen haben, Designsysteme wirksam zu machen.

Skalierbares Designsystem mit Community-Ansatz
Für eine konsistentere UX wollte Sartorius ein Designsystem aufbauen – welches zum Mastertool für Kommunikation und Kollaboration wurde.

Feinschliff für ein etabliertes Designsystem
Für ein bereits intensiv genutztes Designsystem unterstützten wir eine große Organisation dabei, fehlende Patterns zu dokumentieren, Prozesse zu optimieren und die Organisation im Umgang mit dem System zu stärken.

Digital Readiness für einen Großhandelsriesen
Im Rahmen einer umfassenden Digitalisierungsinitative halfen wir der METRO beim Aufbau einer UX-Gilde und etablierten erste Designsysteme.
Lass uns sprechen
Ob Optimierung, Einführung oder der Schritt von der Component Library zum vollwertigen Enterprise-Designsystem: Wir finden gemeinsam heraus, welche Lösung euch voranbringt.













