Bring Ideen in Rekordzeit auf die Straße
Der Product Sprint® verwandelt Ideen in marktfähige digitale Produkte – in nur 8 Wochen.
Warum ein Product Sprint?
Der Product Sprint® ist ein für digitale Produkte entwickeltes Framework, um schnellstmöglich ein funktionierendes, testbares Produkt auf den Markt zu bringen.
Rasante Marktreife
In 8 Wochen wird auf der grünen Wiese eine Idee zum Produkt.
Mehr Innovation
Der Product-Sprint-Prozess fördert Aha-Effekte und Geistesblitze.
Entscheidungen treffen
Investitionen sind früh kalkulierbar.
Alle an Bord
Die Produktentwicklung geschieht interdisziplinär.
Ganz konkret – wie funktioniert’s?
Das Team-Setup
Richtig gut wird ein Produkt, wenn von Anfang an durch die verschiedensten Brillen geblickt wird und alle Beteiligten voll hinter dem Ergebnis stehen. Deshalb kommen im Product-Sprint-Team unterschiedlichste Disziplinen zusammen:
Entwickler, UX/UI Designer,
Product Owner
Projektverantwortliche
Entscheider
Kundenberater (oder andere Mitarbeiter, die nahe am Kunden sind)
optional auch Marketing und Endkunden
Phase 1 (1 Woche)
Design Sprint
Wir starten mit einer knackigen, vom klassischen Design Sprint abgeleiteten Phase: An vier Tagen werden Problem und Lösung erarbeitet, anschließend wird direkt ein Prototyp gebaut und validiert. Am fünften Tag definieren wir die nächsten Schritte sowie den Scope für die Implementierung.
Phase 2 (6 Wochen)
Implementierung
Gleich am Montag nach dem Design Sprint bereitet sich das Team auf die Implementierung der ersten Produktversion vor. Und dann: 6 Wochen durchrocken.
Phase 3 (1 Wochen)
Validierung
Jetzt wird das Produkt an echten Nutzern getestet, es kann aber auch erstmal ein kleiner Kreis an potenziellen Interessenten gewählt werden.
Was bringt mir ein Product Sprint®?
Am Ende des Product Sprints® stehen handfeste Resultate fest:
Prototyp aus dem Design Sprint
Erste Reaktionen der Zielgruppe
Marktfähige Produktversion
Endnutzer-Test
Ganz wichtig: Danach lassen wir unsere Kunden nicht allein. Gemeinsam legen wir fest, wie das Beste aus den Erkenntnissen und Testergebnissen gemacht werden kann.
„Mit ‚MeinZuhause und ich‘ wurde ein Leuchtturmprojekt für erfolgreiches agiles Arbeiten im Cloud-Native-Kontext umgesetzt. codecentric und UX&I konnten durch die zielorientierte Arbeitsweise aufzeigen, dass im Rahmen des Product Sprints eine deutliche Beschleunigung im Entwicklungszyklus bei gleichzeitig hohem Qualitätsniveau umgesetzt werden kann.“
Patric Fedlmeier
Stellv. Vorsitzender des Vorstands der Provinzial Rheinland