Gestalte mit uns digitale Lösungen für knifflige Probleme.
Du bist ein Freigeist mit Talent, Expertise und Empathie?
Und du liebst den Blick über den Tellerrand? Dann suchen wir dich.
Wir denken nicht nur menschzentriert, wir arbeiten auch so.
Deshalb legen wir uns allen jede Menge Verantwortung in die Hand. Du weißt am besten, wann du dein Kind abholen musst, welche Themen du vorantreiben willst und wie du 20 % deiner Arbeitszeit abseits von Kundenprojekten nutzen möchtest – z. B. um dich weiterzubilden, eigene Projekte zu vertiefen oder unsere Organisation mitzugestalten.
Titel und Abzeichen zählen bei uns wenig, wichtig ist uns die Erfahrung, die du im Köcher hast. Denn Entscheidungen werden bei UX&I nicht von oben gefällt, sondern von dir.
Außerdem organisieren wir uns in semi-autonomen Teams. Aber dazu dann gern mehr im Bewerbungsgespräch.
Was uns unsere Kultur bedeutet, fällt auf.
Darauf kannst du dich freuen
Hybrides Arbeiten
Homeoffice oder Büro – wie es gerade zum Leben und zum Projekt am besten passt. Wir wünschen uns jedoch, dass du mind. 2 Tage pro Monat im Büro arbeitest. Daher empfehlen wir dir, in Pendelnähe zu sein. Was für dich Pendelnähe bedeutet, entscheidest du.
Hochwertiges
Equipment
Das gehört dir: Macbook Pro, Handy mit Vertrag, kabelloser Kopfhörer mit Noise Cancelling von Sony, Invisible Laptop Stand von Moft, Rucksack von Salzen, UX&I gebrandetes Laptop-Sleeve, Maus und Tastatur von Apple oder von deinem persönlichen Lieblings-Hersteller.
4+1-Modell
20 % unserer Arbeitszeit investieren wir in die Mitgestaltung unserer Organisation und in unsere Weiterbildung. Natürlich bekommst du dabei ein Budget für Konferenzen, Bücher, externes Coaching usw. Die Schwerpunkte für deine eigene Entwicklung kannst du so lenken, wie du es für richtig hältst.
Semi-autonome Teams
Wir haben drei semi-autonome Teams: Pionier*innen, Siedler*innen und Architekt*innen, die nicht nur Heimathafen, sondern auch ihr jeweiliges Ziel verfolgen und direktes Ohr zum Markt sind.
Kreisorganisation
Unser Organisationsmodell ist für uns ein Kernthema. Die Art, wie wir uns strukturieren und miteinander agieren, wird kontinuierlich von allen weiterentwickelt. Wir haben keine Hierarchien, sondern flexible Rollen in hierarchiefreien Kreisen, damit jede*r sich voll entfalten kann.
Familien- und Lebensfreundlichkeit
Es müssen nicht immer 40 Stunden sein und der Arbeitstag beginnt auch nicht immer um 9 Uhr. Unsere Flexibilität fängt aber gerade dort an, wo sich die Umstände ändern. Stunden rauf oder runter aus welchen Gründen auch immer, ist bei uns kein Tabuthema, sondern Teil unserer Kultur.
Mobilität
Du möchtest dich besonders grün fortbewegen? Quatsch mit Marie über ein Jobrad. Wir bieten auch einen eigenen Firmenwagen mit UX im Kennzeichen oder einen Zuschuss für den ÖPNV.
Gesundheit
Zwischen Bürostuhlakrobatik und ständigem Gehirntraining bekommst du noch viel mehr Gelegenheit, dich fit zu halten z.B. beim Firmenyoga. Gut abgesichert bist du auch mit der privaten Zusatzversicherung der Allianz Krankenversicherung.
Homeoffice-Ausstattung
Wir sorgen dafür, dass du sowohl im Büro als auch im Homeoffice optimal ausgestattet bist. 1.500 € gibt es für Schreibtisch, Monitor und/oder Bürostuhl. Außerdem übernehmen wir die Kosten für deinen Internetanschluss im Homeoffice bis zu 50 € pro Monat.