11. November 2025
UX&I denkt Weiterbildung neu und startet offizielle Partnerschaft mit artop

Weiterbildung, die wirklich etwas verändert
Die meisten Trainings versprechen Wirkung. Gelernt wird jedoch oft losgelöst vom Arbeitsalltag, sobald der Kalender wieder voll ist, bleibt vom Impuls wenig übrig. Wir glauben: Lernen in Organisationen muss anders gedacht werden. Nicht als Wissensvermittlung, sondern als Veränderungsprozess. Nicht als Einzelmaßnahme, sondern als Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur.
Mit dem Ausbau der Product Academy verfolgt UX&I genau diesen Ansatz. Wir schaffen Formate, die nicht nur befähigen, sondern Verhalten und Zusammenarbeit wirklich verändern. Für Produktverantwortliche heißt das: kein zusätzlicher Schulungspunkt auf der Roadmap, sondern ein echter Hebel für bessere Entscheidungen, stärkere Teams und mehr Wirkung im Produkt.
Tiefe statt Oberfläche: unsere Partnerschaft mit artop
Ein zentrales Element der Academy ist die strategische Partnerschaft mit artop – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin. artop steht seit über 30 Jahren für systemische Beratung und exzellente Weiterbildungen, unter anderem in den Bereichen Coaching, Organisationsberatung und Usability. Als An-Institut der Humboldt-Universität bringt artop wissenschaftliche Tiefe, psychologisches Know-how und viel Erfahrung in der Arbeit mit komplexen Systemen mit. Für Unternehmen, die ihre Lernkultur weiterentwickeln wollen, bedeutet diese Kooperation Zugang zu einem in Deutschland einzigartigen Kompetenzbündel.
„Mit der Kooperation mit UX&I geben wir der langjährigen Zusammenarbeit eine Form und bieten mit der Ausbildung Systemisches Product Thinking eine Ausbildung an, in der wissenschaftliche Fundierung, Expertise in der systemischen Beratung von Organisationen und umfassende fachliche Erfahrung im Feld zusammenfließen. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft in der Ausbildung und Beratung!”
Sandrina Lellinger, Systemische Beraterin, Coach und Supervisorin bei artop
Auftaktprogramm: Systemisches Product Thinking
Ein aktuelles gemeinsames Format ist die Ausbildung „Systemisches Product Thinking”. Sie richtet sich an Menschen mit Verantwortung für digitale Produkte, ob als Product Manager, Product Owner oder in Schnittstellenfunktionen.
Die Ausbildung stellt zentrale Fragen:
- Wie entsteht aus einem Produkt ein Erlebnis?
- Wie gelingt der Brückenschlag zwischen Discovery und Delivery?
- Wie entsteht Wirkung nicht nur auf dem Papier, sondern im System?
Systemisches Product Thinking verbindet agile Produktentwicklung, menschzentrierte Gestaltung und systemische Organisationslogik. Es schafft Raum für Reflexion, neue Impulse und sofort anwendbare Strategien im eigenen Alltag.
Die nächste Ausbildung startet am 4. Februar 2026. Alle Infos unter: https://www.artop.de/akademie/ausbildungen/systemisches-product-thinking)
„In all den schönen Büchern übers Produkte bauen klingt alles immer so wahnsinnig nachvollziehbar leicht und locker flockig. Aber das Machen im tatsächlichen Alltag ist oft so viel mehr verworren, ungewiss, verwurschtelt und widersprüchlich. Manchmal helfen nur andere Blickwinkel, Intuition, Kreativität und kritisches Denken. Dafür braucht es aber Rahmenbedingungen und Räume die eine andere Art zu arbeiten zulassen. Über diese wollen wir uns in der Ausbildung gemeinsam Gedanken machen und von- und miteinander lernen, wie es gelingen kann, wirklich gute Produkte zu bauen, abseits der ewig gleichen Patentlösungen und Standardrezepte”.
Hias Wrba, Product Coach bei UX&I
Was die UX&I Academy so wertstiftend macht
Die UX&I Academy ist kein klassisches Trainingsprogramm. Sie ist ein Entwicklungspfad. Unser Ziel ist nicht Wissen, sondern Wirksamkeit. Hierbei sind drei Ebenen zentral:
- Individuum: Haltung und Handlungsfähigkeit stärken
- Team: Zusammenarbeit reflektieren und gezielt verbessern
- Organisation: Lernkultur, Struktur und Produktlogik zusammenbringen
Unsere Programme basieren auf einem eigens entwickelten Modell, das Product Thinking, UX und Agilität integriert, unabhängig vom individuellen Startpunkt. Unsere Trainer*innen und Berater*innen arbeiten selbst operativ in komplexen Projekten. Unsere Partner, wie artop, ergänzen unser Spektrum mit fundierter Tiefe in Change, Coaching und Organisationspsychologie.
Damit Fortschritt nicht nur spürbar, sondern messbar wird, arbeiten wir mit klaren Erfolgsmetriken, etwa in Kundenzufriedenheit, UX-Qualität oder Time-to-Value.
„Mir ist wichtig, dass Lernen nicht in Folien endet, sondern Verhalten ändert. Deshalb haben wir die UX&I Academy als Lernreise gedacht: Sie beginnt beim eigenen Mindset und Können, gewinnt im gemeinsamen Arbeiten Fahrt und sorgt dafür, dass eine Organisation Entscheidungen schneller und besser trifft. Und das bestenfalls nicht nur im Produkt.“
Kay Spiegel, UX Strategy Consultant bei UX&I
Du willst Lernen, das Wirkung entfaltet?
Dann ist die Product Academy von UX&I dein nächster Schritt.
Alle Infos unter: uxi.de/product-academy

Über UX&I
UX&I bietet Beratung, Enablement und Umsetzung rund um das Thema User Experience (UX). Schwerpunkte liegen auf Deep Tech, Enterprise Software und Digitalisierung. Unser Ziel ist es, Menschen darin zu unterstützen, komplexe Technologie in den Dienst der Nutzer*innen zu stellen. Dabei vereinen wir alle relevanten Perspektiven: von Mensch, Business und Technologie.
Standorte: Düsseldorf (Hauptsitz), Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München
Mitarbeiter*innen: 37
Gründung: 2014
Unternehmen: u.a. zehn der fünfzehn größten deutschen Unternehmen setzen auf unsere UX-Expertise
Dein Ansprechpartner
Tobias Schlei
Möchtest du mehr über unsere aktuellen Themen erfahren, bist du auf der Suche nach Speaker*innen oder hast du Fragen, wie soziokratische Organisationen im Alltag funktionieren?



