Training
UX Writing
Erhalte tiefe Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise von UX Writer*innen und eigne dir die wichtigsten Kenntnisse an, um deine digitalen Produkte durch Sprache nutzerfreundlicher zu machen. Praxisnah und für unterschiedliche Wissensstände.
Intensivkurs UX Writing: Wie Texte für bessere Produkte sorgen
Der Mehrwert nutzerzentrierter Sprache rückt immer mehr ins Bewusstsein, UX Writing findet auch im deutschsprachigen Raum einen klaren Platz in der Produktentwicklung. Nicht immer wird die Disziplin schon von professionellen Vollzeit-UX-Writer*innen besetzt, oft wird die Rolle als Nebentätigkeit ausgeübt, beispielsweise durch UX/UI-Designer*innen oder Entwickler*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden.
Das Training UX Writing verschafft den Teilnehmer*innen die genau die Grundkenntnisse, die sie in ihrem konkreten Berufsalltag benötigen, um UX-Texte zu bewerten, zu schreiben und zu diskutieren. Außerdem vermitteln wir den Wert von UX Writing, so dass das Thema im Unternehmen weitergetrieben und verankert werden kann.
Auf eure Ziele zugeschnitten
1. Assessment: Was wollen wir gemeinsam erreichen?
Gemeinsam schauen wir uns den Ist- und Soll-Stand von UX Writing bei euch im Unternehmen an und identifizieren die Trainingsziele. Wir betrachten die textlichen Herausforderungen, denen die Teilnehmer*innen im Alltag begegnen, und erarbeiten gemeinsam eine Roadmap, um sie für ihre Aufgaben zu rüsten.
2. Priorisierung anhand von 4 Dimensionen
Wir legen anhand des Assessments fest, wo wir die Prioritäten für das Training setzen:
- Mindset
- Prozesse
- Methoden
- Lernen
3. Inhalte festlegen
Wir stellen eine individuelle Agenda für das Training zusammen. Mögliche Inhalte sind:
- Definition, Aufgaben und Abgrenzung von UX Writing
- Mindset und Return of Invest
- Kriterien für gute UX-Texte
- Methoden, Tipps und Tricks
- Sprachrichtlinien, Voice & Tone
- Research und Testing
- Prozesse, Tools und Strukturen
- Arbeit an konkreten Praxisbeispielen
4. Gemeinsam durchstarten
Im Training halten wir eine gute Balance zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Wenn möglich bearbeiten wir Beispiele aus eurem Produkt sowie Best und Worst Practices aus anderen Kontexten. Und wir sorgen dafür, dass Spaß im Team und Begeisterung für Sprache immer dabei sind.
Zielgruppe
Menschen aus allen Bereichen der digitalen Produktentwicklung, die selbst UX-Texte erstellen oder UX Writing besser verstehen wollen und/oder die Disziplin im Unternehmen aufbauen wollen.
Das solltet ihr mitbringen
- Offenheit für nutzerzentrierte Denkweise
- Grundlegendes Sprachgefühl
- Spaß am Wort und am Lernen in der Gruppe
- Fragen zu Methodik, Anwendung und Vorgehen
Dauer
1 Tag
Teilnehmer*innen
5-12
Durchführung
Vor Ort oder remote
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Was bringt das Training deinem Team?
Zusatzkompetenz
Das Wie, Was und Warum hinter nutzerzentriertem Schreiben verstehen und im eigenen Unternehmenskontext anwenden.Gemeinsames Verständnis
Klares Verständnis von Aufgaben und Mehrwert von UX Writing erlangen, um das Thema intern weiterzubringen – auf dem Weg zu einer Organisation, in der UX Writing fest verankert ist.Blick über den Tellerrand wagen
Praxisrelevantes Wissen vertiefen, das im Projektalltag oft auf der Strecke bleibt.Sprung auf das nächste Level erreichen
Das eigene UX-Writing-Level erkennen und verbessern.
Warum Trainings von UX&I?
100 % aus der Praxis
Die UX&I Trainer*innen sind Profis in ihren Fachgebieten mit langjähriger Erfahrung in verschiedensten Branchen – von Automotive bis Versicherung."On the job"
Unsere Trainings begleiten euch genau da, wo ihr gerade steht, und helfen euch bei konkreten Anwendungsfällen in eurem Joballtag.Profis im Enablement
UX&I ist keine Agentur, sondern eine Beratung: Unsere gesamte Arbeit ist darauf ausgerichtet, Menschen zu befähigen.
Die Trainerinnen
Die nächsten Schritte
Das Training wird genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten. Daher nehmen wir uns schon vorab eine Menge Zeit, um eure Wünsche und Vorstellungen kennenzulernen.
Erste Absprache per Mail oder Videocall
Gemeinsame Trainingsplanung
Training bei euch oder bei uns vor Ort bzw. remote